Bei diesem Kurs wird ein Hocker mit einer massiven Sitzfläche aus Rüster (dem Holz der Ulme) gebaut.
Dazu werden vorgefertigte getrocknete Hockerbeine aus gespaltenem Eschenholz und eine schon vorher ausgesägte Sitzfläche verwendet.
Bei Kurs geht es darum einige grundlegende Arbeitstechniken beim Stuhlbau zu erlernen:
Ausarbeiten der Sitzfläche mit Dechsel und speziellen Schweifhobeln.
Bohren der Löcher für die Beine im passenden Winkel.
Verkeilen und verleimen der Beine in die Sitzfläche.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Arbeitskleidung.
Kosten p.P.: 175 € inkl. der vorgefertigten Hockerteile
Der angegebene Preis ist ein Endpreis. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus)
Das schrieb ein Kursteilnehmer über den Kurs: Am Samstag, den 22. Juni 24 durften wir drei Teilnehmer einen schönen, kreativen und bestens vorbereiteten Kurs erleben und einen Ulmenhocker erstellen. Das Schöne war dabei, dass wir ausschließlich mit Handwerkzeugen gearbeitet haben. Die Mühe hat sich gelohnt und wir konnten abends ein besonderes Werkstück mit nach Hause nehmen. Herr Greiner hat uns viele Tipps und wertvolle Überlegungen mit gegeben und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. Ich durfte mit meinem Papa (86 Jahre alt) dabeisein und kann es nur weiterempfehlen, dass Väter mit ihren Söhnen sich diese Chance nicht entgehen lassen.